Oberhof in Thüringen

Radwandern in Oberhof

WM Ferienregion und staatlich anerkannter Luftkurort

Oberhof liegt am Kamm des Thüringer Waldes auf etwa 815 m ü. NN in der Nähe des Rennsteigs.

Die Stadt ist als deutsches Wintersportzentrum bekannt. Besonders populär sind hier die Sportarten Biathlon, Rennrodeln bzw. Bobsport, Langlauf und die Nordische Kombination. Die Stadt lebt vom Tourismus. Im Jahr 2005 kamen 130.000 Gäste nach Oberhof, die insgesamt 436.000 Übernachtungen tätigten.

Damit ist Oberhof nach Erfurt und Weimar der meistbesuchte Ort in Thüringen sowie der meistbesuchte Ferienort im Thüringer Wald. 

Südlich des Ortes verläuft der Rennsteig, der den Kamm des Gebirges darstellt.

Biathlon in Oberhof

Die Stadt liegt auf einer Hochfläche, weshalb es im bebauten Gebiet keine großen Höhenunterschiede gibt. Direkt ans Stadtgebiet grenzt südlich der 904 Meter hohe Schützenberg. Etwa vier Kilometer südöstlich liegen mit dem 983 Meter hohen Großen Beerberg und dem 978 Meter hohen Schneekopf die beiden höchsten und bekanntesten Berge Thüringens.

Südwestlich von Oberhof liegen auch zwei Rennsteigpässe: der Grenzadler (ehemalige Sächsisch-Preußische Grenze) und das Rondell. Sie waren seit alters her Übergänge von Handelsstraßen.

Skiwandern mit Familie in Oberhof

Zu den Besonderheiten Oberhofs gehört die Konzentration vieler Wintersportanlagen auf engstem Raum, so zum Beispiel die Sprungschanzen, die Rennsteig-Arena Oberhof sowie die Rennrodelbahn Oberhof.

Diese kann im Winter, wenn gerade keine Wettkämpfe auf ihr stattfinden, von jedermann für Ice-Rafting oder zum Bobfahren genutzt werden. Von Mai bis September gibt es auch Angebote für Sommerbobfahrten.

Winter in Oberhof

Für Abfahrtsläufer wurde 1998 ein 800 m langer Hang für Abfahrtsläufer und Snowboarder einschließlich Sessellift, Beschneiungsanlage und Flutlichtbetrieb geschaffen.

Die Stadt eignet sich im Winter auch besonders für Skilangläufer auf vielen Kilometern gespurter Loipen, während im Sommer die Gegend gut geeignet für Wanderungen ist.

Auch der Rennsteig-Radfernweg führt durch die Stadt.

Lage und Umgebung

Lage_OberhofOberhof liegt am Kamm des Thüringer Waldes in der Nähe des Rennsteiges. Orte in der Umgebung sind:

 

Gehlberg | Zella-Mehlis | Schmiedefeld am Rennsteig | Frauenwald | Ilmenau |Geraberg | Stützerbach | Suhl | Luisenthal | Manebach

Sehenswürdigkeiten

Wintersportanlagen | Wintersportausstellung | Glasstube | Rennsteig-Thermen | Rennsteiggarten | Hochseilgarten | Skihalle

Erholung und Wandern

Sportstättenwanderweg (ca. 12 km)

Bushaltestelle Oberhof - Naturlehrpfad Richtung Obere Schweizer Hütte - Kleine Sprungschanzen - Ziel der Rennschlittenbahn - Herrenstart - Parkplatz Grenzadler - Biathlonstadion - Schanzenbaude - Schanzen im Kanzlersgrund - Veilchenbrunnen - Rennsteig-Dolmar-Weg bis Rondell - Rennsteiggarten - Oberhof

Besuch des Rennsteiggartens (ca. 1,5 km)

Oberhof - Fußgängerzone / Zellaer Straße - Wanderweg zum Rondell - Rennsteiggarten

Auf dem Rennsteig zur Schmücke oder Suhler Hütte (ca. 9 km)

Oberhof - Rondell - Rennsteiggarten - Rennsteig - Schmücke oder Suhler Hütte, vom Rennsteig Abstecher zum Schneekopf (978 m, zweithöchster Berg Thüringens) oder zum Dietzen- Lorentz- Stein möglich; ab Schmiedefeld verkehrt Buslinie Richtung Oberhof

Veranstaltungen und Feste

Herbstfest im Rennsteiggarten | Sommer Grand Prix

Tourist-Information Oberhof

TouristinformationOberhof-Sportstätten GmbH

Crawinkler Straße 2, 98559 Oberhof


Telefon: +49 36842 / 269 0
Telefax: +49 36842 / 269 20

Thüringen.website

Thüringen entdecken mit vielen tollen Thüringen Info's können Sie hier auf Ihrem Portal für Erholung, Urlaub, Reisen und Hotels in Thüringen. Erfahren Sie Neuigkeiten über den Thüringen Tourismus und besuchen Sie das Reise- und Urlaubsland Thüringen. Viel Spaß wünscht das Team von www.thueringen.website.

12 Responses

  1. 26. Oktober 2017

    […] | Viernau | Bermbach | Wasungen | Wernshausen | Rosa | Breitungen | Trusetal | Kleinschmalkalden | Oberhof | Meiningen | […]

  2. 26. Oktober 2017

    […] | Heyda | Plaue | Elgersburg | Geraberg | Gräfenroda | Manebach | Suhl | Gehlberg | Oberhof | Vesser | Niederwillingen | Arnstadt | […]

  3. 28. Oktober 2017

    […] | Viernau | Steinbach-Hallenberg | Oberhof | Oberschönau | Schmalkalden | […]

  4. 28. Oktober 2017

    […] | Frauenwald | Schmiedefeld am Rennsteig | Stützerbach | Ilmenau | Rohr | Zella-Mehlis | Oberhof | Vesser | Benshausen | Schmalkalden | Viernau | Manebach | […]

  5. 31. Oktober 2017

    […] | Viernau | Bermbach | Steinbach-Hallenberg | Oberhof | Oberschönau | Schmalkalden | Suhl | Schmiedefeld am Rennsteig | Stützerbach | Frauenwald | […]

  6. 1. November 2017

    […] | Neuhaus am Rennweg | Neusiß | Neustadt am Rennsteig | Niederschmalkalden | Nordheim | Oberhain | Oberhof | Oberland am Rennsteig | Oberpörlitz | Oberschönau | Oberstadt | Oberweißbach/Thür. Wald | […]

  7. 4. November 2017

    […] | Heyda | Plaue | Elgersburg | Geraberg | Gräfenroda | Allzunah | Suhl | Gehlberg | Oberhof | Vesser | Niederwillingen | Arnstadt | Ilmenau | Oberpörlitz | […]

  8. 4. November 2017

    […] – Hörschel | Wolfsburg-Unkeroda | Wutha-Farnroda (Mosbach) | Ruhla | Brotterode | Oberhof | Suhl – Goldlauter | Schmiedefeld am Rennsteig | Stützerbach | Allzunah | Frauenwald | Neustadt […]

  9. 5. November 2017

    […] | Neuhaus am Rennweg | Neusiß | Neustadt am Rennsteig | Niederschmalkalden | Nordheim | Oberhain | Oberhof | Oberland am Rennsteig | Oberpörlitz | Oberschönau | Oberstadt | Oberweißbach/Thür. Wald | […]

  10. 5. November 2017

    […] | Neuhaus am Rennweg | Neusiß | Neustadt am Rennsteig | Niederschmalkalden | Nordheim | Oberhain | Oberhof | Oberland am Rennsteig | Oberpörlitz | Oberschönau | Oberstadt | Oberweißbach/Thür. Wald | […]

  11. 6. November 2017

    […] | Heyda | Plaue | Elgersburg | Geraberg | Gräfenroda | Allzunah | Suhl | Gehlberg | Oberhof | Vesser | Niederwillingen | Arnstadt | Ilmenau | Oberpörlitz | […]

  12. 6. November 2017

    […] Oberhof – Exotarium Oberhof – Rennsteiggarten Oberhof – Rennsteig – Fernsichten des Thüringer Waldes –  Glasmuseum Gehlberg […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Simple Share Buttons